Vor einhundert Jahren wurde am 11. Juli 1925 die erste Rolltreppe Deutschlands im Kölner Warenhaus Tietz in Betrieb genommen. Nach London und Paris belegte man damit immerhin noch den dritten Platz in Europa. Den Anstoß hatten leitende Führungskräfte der Leonhard Tietz AG von einer Reise in die USA mitgebracht. Dort war der automatisierte Personentransport schon viele Jahre erprobt. Wie auf dem Bild zu sehen, war die Kölner Rolltreppe recht schmal, ca. 60 Zentimeter breit. Für viele Kaufhausbesucher war sie eine Sensation – für das Kaufhaus eine eminente Effizienzsteigerung, konnte doch die Rolltreppe der Fa. Otis 4.000 Personen pro Stunde befördern, was dreimal so viel war, wie die zehn Aufzüge im Haus schafften. Am Anfang wurde den Kunden Hilfestellung bei der Benutzung durch die Liftboys geboten. Im weiteren Verlauf der 120er Jahre war der Siegeszug der Rolltreppe.
Quelle für Bild und Text: Kaufhof Warenhaus AG (Hg.): Erlebniswelt Kaufhof – Ein Warenhaus in Deutschland, Wienand, 2001, S. 73-75